
■ Zugriffscodes
Um festzulegen, wie Zugriffscodes und Sicherheitseinstellungen durch das
Telefon verwendet werden, wählen Sie Menü > Einstellungen > Sicherheit.
• Mit der Tastensperre können Sie verhindern, dass die Tasten des Geräts
versehentlich gedrückt werden.
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Telefon > Autom. Tastensperre oder
Sicherh.-Tastensperre > Ein oder Aus. Ist die Sicherheits-Tastensperre
aktiviert, geben Sie bei Aufforderung einen Sicherheitscode Ihrer Wahl ein.

11
A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n
Um die Tastensperre zu deaktivieren, wählen Sie Freigabe und drücken Sie
anschließend auf die Taste *.
Um einen Anruf bei aktiver Tastensperre entgegenzunehmen, drücken Sie auf
die Anruftaste. Wenn Sie einen Anruf beenden oder abweisen, wird das
Tastenfeld automatisch wieder gesperrt.
• Um den Sicherheitscode zu bestimmen oder zu ändern, wählen Sie Menü >
Einstellungen > Sicherheit > Zugriffscodes und eine der verfügbaren Optionen.
• Mit dem PIN-Code, den Sie zusammen mit der SIM-Karte erhalten, können Sie
die SIM-Karte vor der Nutzung durch Unbefugte schützen.
• Den PIN2-Code, den Sie zusammen mit bestimmten SIM-Karten erhalten,
benötigen Sie für den Zugriff auf besondere Dienste.
• Den PUK- und den PUK2-Code erhalten Sie möglicherweise zusammen mit der
SIM-Karte. Wenn Sie den PIN- oder PIN2-Code drei Mal hintereinander falsch
eingeben, werden Sie aufgefordert, den PUK- oder den PUK2-Code einzugeben.
Wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter, wenn Sie diese Codes nicht kennen.
• Das Sperrkennwort (4-stellig) wird bei der Verwendung der Anrufsperre
benötigt, mit der Sie ein- und ausgehende Anrufe auf Ihrem Telefon
beschränken (Netzdienst).
• Um eventuell installierte Sicherheitsmodule anzuzeigen oder zu ändern,
wählen Sie Menü > Einstellungen > Sicherheit > Einst. f. Sicherh.mod..